Welche Lösungen gibt es bei E-Saiten Problemen?

Hier finden Sie Lösungen für die folgenden E-Saiten-Probleme:

  1. Das Pfeifen der E-Saite
  2. Quintenunreinheit und Korrosion
  3. Das Klirren der E-Saite
  4. Übermäßiges Abreißen der E-Saite
     
1. Das Pfeifen der E-Saite

Das Pfeifen der E-Saite ist ein bekanntes und häufiges Problem. Großen Einfluss auf das Pfeifen der E-Saite hat aber nicht nur das Material der Saite selbst, sondern auch die Bogentechnik des Musikers, der Zustand des Kolophoniums sowie der Bogenhaare. Und nicht zuletzt hängt die Neigung der E-Saite zum Pfeifen auch stark vom Instrument ab.

Wie verhindere ich das Pfeifen? Um das Pfeifen der E-Saite zu vermindern, empfehlen wir als ersten Schritt, Violin- und Viola-Kolophonium zu mischen, da Viola-Kolophonium haftfester ist und diese Kombination eine bessere Bogenansprache ermöglicht. Jeweils zwei Striche Viola- mit zwei Strichen Violin-Kolophonium gemischt können das Pfeifen bereits stark vermindern.

 

 

Weiters kann das Röhrchen auf der E-Saite die Saite nicht nur wärmer klingen lassen, sondern auch das Pfeifen gleichermaßen minimieren oder erhöhen. Wir empfehlen daher, es auszuprobieren und legen vielen E-Saiten ein kleines Kuvert mit diesem Röhrchen bei. Ebenso hat die Saitenspannung einen großen Einfluss auf das Pfeifen der E-Saite. Spielen Sie eine E-Saite mittlerer Spannung, raten wir zu einer Saite des gleichen Saitentyps mit weniger Spannung. Wird das Pfeifen dadurch vermehrt, sollten Sie es mit einer höheren Saitenspannung versuchen.

 

Von allen Saitentypen neigen besonders goldbeschichtete Saiten mit ihrer ausgeprägten Brillanz zum Pfeifen. Die platinierte E-Saite PI01PT, die im Peter-Infeld-Set PI100 erhältlich ist, ist ein guter Kompromiss zwischen verzinnter und vergoldeter E-Saite, da sie im Vergleich zur vergoldeten Saite weniger pfeift, aber eine ähnliche Ansprache hat. Auch für Solisten, die in großen Sälen spielen, oder für klanglich schwächere Instrumente, empfehlen wir diese Saite, da sie sowohl hohe Brillanz mit hervorragender Klangstärke als auch Wärme besitzt.

 

2. Quintenunreinheit und Korrosion

In manchen Fällen können E-Saiten quintenunrein werden. Die Ursache für Quintenunreinheit ist eine nicht konstant verteilte Masse über die Länge der Saite. Dies geschieht durch Abnutzung der Saite. Beim Spielen wird die Zinnschicht dadurch am Griffbrett ungleichmäßig abgetragen. Das Gleiche kann auch durch Handschweiß geschehen. Gleichzeitig wird die Saite an der Oberfläche rau.

Was können Sie bei bei Quintenunreinheit oder Korrosion tun?

Multilayer-E-Saiten, zum Beispiel die Peter Infeld© PI01SN E-Saite (im Set PI101) oder die Vision® E-Saiten VI01 (im Set VI100) und VIS01 (im Set VIS100), haben eine dünnere Zinnschicht und sind daher weniger anfällig, quintenunrein zu werden – auch sind sie korrosionsbeständiger. Die Oberfläche dieser Saiten wird zwar durch Handschweiß kurzfristig aufgeraut, durch kontinuierliches Spielen über mehrere Tage wird diese aber meist wieder glatt, ohne einen Qualitätsverlust zu erleiden.

Allgemein sind reine Chromstahl-Saiten oder Chromstahl-Saiten, die mit Gold, Platin oder Titan beschichtet sind, ebenso wie Saiten, die mit Chromstahl oder Titanflachbändern (titanium flat wires) umwickelt sind, sehr korrosionsbeständig.
 

3. Das Klirren der E-Saite, eine weitere Herausforderung!

Ein weiteres Phänomen von E-Saiten ist das Klirren. Dessen Ursache liegt in der ungleichmäßigen Verteilung der inneren Spannungen einer Saite. Das Klirren betrifft primär Chromstahlsaiten, aber auch verzinnte E-Saiten. Klirrt eine E-Saite tatsächlich, raten wir, die Saiten zu erneuern.

 

4. Übermässiges Abreissen der E-Saite

Manchmal reißen E-Saiten an der Schlinge, am Steg oder am Obersattel ab:

 

* bei der Schlinge: Ein Abreißen liegt daran, dass der Feinstimmhaken im Laufe der Zeit scharfkantig wird. Ein Geigenbauer kann hier helfen und den Feinstimmhaken fachmännisch abrunden. Eine weitere Möglichkeit, das Abreißen der E-Saite zu verhindern, ist, über den Feinstimmhaken ein Röhrchen zu ziehen. Darunter kann jedoch die Stimmstabilität leiden. Sollte dies keinen Erfolg bringen, empfehlen wir, E-Saiten mit Ball-End zu verwenden. Thomastik-Infeld legt vielen E-Saiten bereits ein kleines Kuvert mit dem Kugerl bei, welches Sie bei Bedarf in die Schlinge drücken.
* am Steg oder Obersattel: Wenn die Saite vermehrt am Steg oder Obersattel abreißt, raten wir zur Kontrolle der Kerben durch einen Geigenbauer. Viel Graphit in die Kerbe zu geben, hat ebenfalls eine positive Wirkung.

 

 ZURÜCK

Können Sie Geheimnisse für sich behalten? Wir nicht.

Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie nie wieder interessante Artikel und Updates auf Stringtelligence!